Das Gröbenzeller Fairtrade Großbild ist installiert!

Jetzt ist es soweit. Das Fairtrade Großbild der jungen Bühnenmalerien Laura Jakaj wurde am 19. April in der Bahnhofstraße  17 montiert. Herzlichen Dank an die Künstlerin für dieses wunderschöne Bild.
Vielen Dank auch an die Firma Intact Compco, welche die Wand zur Verfügung gestellt hat.

„Afrikanisches Mädchen mit Kaffeekirschen“

lautet der Titel des 1,80m x 1,20m großen Bildes. Ein halbes Jahr arbeitete Laura Jakaj an dem Projekt.

Den Entwurf entwickelte sie 2016 gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fairer Handel der Gröbenzeller Agenda 21.
Lange war unklar, wo die Umsetzung des Projektes stattfinden sollte. Dann stellte die Gemeinde im mittlerweile abgerissenen Rathaus einen Raum zur Verfügung.

Im Winter 2016 / 2017 arbeitete die junge Künstlerin an dem Großbild. Dabei übertrug sie den Entwurf mit Acrylfarben auf eine Verbundplatte, welche am Schluss zum Schutz mit einer Glasscheibe und einem Rahmen versehen wurde.

Die Grundidee des Fairen Handels

In Verbindung mit dem Begriff „Fairtrade Kaffee“ symbolisiert das Bild die Grund-Idee des
Fairen Handels: Der Kauf von Fairtrade Produkten verschafft Menschen in Afrika und
Lateinamerika die Möglichkeit, ihre Dörfer und Familien aus eigener Kraft zu stärken und ihre
Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Bestimmungsort Bahnhofstraße 17

Die Wand in der Bahnhofstraße 17 hat die Gröbenzeller Computerfirma Intact Compco zur Verfügung
gestellt. Damit steht das Projekt beispielhaft für eine Grundidee der internationale Fairtrade Town
Bewegung: Eine gemeinsame Gestaltung von Fairtrade Projekten durch das Zusammenwirken von
Kommune, Gewerbebetrieben und engagierten Bürgern.

Mehr zum Projekt unter Großbild