Blumen für Gröbenzell: Regional und Fair

Kurze Transportwege, Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region, Erhalt der regionalen Artenvielfalt. Dies alles spricht für den Blumenkauf aus dem heimischen Freiland und entsprechend der Saison.

Dort wo dies nicht möglich ist, sind Schnittblumen, die unter fairen, sozialen und ökologischen Bedingungen produziert werden, eine gute Handlungsalternative.

Blumen aus Afrika und Lateinamerika

Ein Großteil der in Deutschland verkauften Schnittblumen stammt aus Ländern wie Kenia und Tansania in Afrika und Ecuador in Südamerika. Die Lage dieser Länder in Äquatornähe sorgt für optimale Wachstumsbedingungen während des ganzen Jahres.

Um den Menschen in diesen Ländern grundlegende soziale Sicherheit sowie Gesundheitschutz zu verschaffen, haben mehrere Blumensiegel Standards entwickelt, welche sich am ICC, einem Verhaltenskodex für sozial- und umweltverantwortliche Blumenproduktion orientieren.

Fairtrade Blumen kaufen

Viele Blumengeschäfte in Gröbenzell bieten fair gehandelte Blumen an. Eine komplette Übersicht bietet der Fairtrade-Einkaufsfuehrer.

Blumeninfoblatt

Infos zum zum Thema Blumen und Fairtrade gibt unser Faltblatt „Blumen für Gröbenzell – Regional und Fair.

Der internationale Verhaltenskodex ICC bildet die Grundlage aller in Gröbenzell verkauften fair gehandelten Blumen.

Fair gehandelte Blumen: der internationale Verhaltenskodex ICC

Der ICC (International Code of Conduct) gilt als strengster Kodex in der Blumenproduktion. Die Standards umfassen
detaillierte Regelungen zu 10 Prinzipien:

• Gewerkschafts- und Tariffreiheit
• Gleichbehandlung von Frauen und Männern
• Existenzsichernde Löhne
• Geregelte Arbeitszeiten
• Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
• Verantwortlicher Umgang mit Chemikalien
• Beschäftigungssicherheit (Festarbeitsverträge)
• Umweltschlutz
• Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit
• Verbot von Zwangsarbeit