Fair Play mit Fairen Bällen
Aktion beim Gröbenzeller Sporttag
Traditionell bietet der Gröbenzeller Sporttag eine gute Gelegenheit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. 17 Stationen waren es in diesem Jahr, mit denen sich der Gröbenzeller Sport am 28. Juli präsentierte. Bei Station 5 stand mit dem Thema Fairplay allerdings keine weitere Sportart im Mittelpunkt. Hier ging es um die Entstehung und Produktion eines Lederballs. Kinder hatten die Gelegenheit, mit Original-Werkzeug auszuprobieren, wie aufwändig und mühsam das Nähen eines Balles ist. Ergänzt wurde die Aktion durch eine Präsentation mit Infos rund um das Thema Sportbälle und Fairtrade mit anschließendem Quiz. Organisiert hatte das Projekt die Gröbenzeller Agenda 21 – AK Fairer Handel, der Bund Naturschutz – Ortsgruppe Gröbenzell, das Jugendzentrum Impuls sowie die Handballabteilung des 1. SC Gröbenzell.
Hochwertige Sportbälle werden immer noch per Hand genäht. Näherinnen und Näher benötigen 700 Stiche pro Ball und schaffen so im Schnitt sechs Bälle am Tag – für 0,35-0,50 EURO pro Ball. Sie kommen aus Indien, Vietnam, Thailand und vor allem aus der „Welthauptstadt der Ballmacher“, dem pakistanischen Sialkot. Fair geht es dabei nicht immer zu. Näher und Näherinnen verdienen oft nur einen Bruchteil des gesetzlichen Mindestlohns, und leiden zudem häufig unter schlechten Arbeitsbedingungen.Fairtrade-zertifizierten Sportballe ermöglichen den Nähern und Näherinnen deutlich verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen.
60 Kinder fanden sich im Laufe des Sporttages bei Station 5 ein. Dort hatten Lisa Marie Roehrl vom Jugendzentrum Impuls sowie Simone Gaab vom Gröbenzeller Bund Naturschutz mit ihrer Tochter Johanna das Lederball nähen und den Quiz organisiert. Viele Kinder entschieden sich entweder für das Quiz oder für das Ballnähen. Einige jedoch nahmen sich die Zeit, beides zu probieren. Der Besuch jeder Station wird beim Gröbenzeller Sporttag auf einem Laufzettel dokumentiert. In der Regel erfolgt dies durch einen kleinen Stempel. Bei Station 5 war es ein kleines, eingenähtes grünes Kreuz.